Vorteile des Asset Tracking im Automotive-Umfeld

Asset Management - smarte Überwachung der Behälterflotte als Datengrundlage für Entscheidungen

Die Anforderungen im Bereich Supply Chain Management mit dem Wunsch zur Ressourceneinsparung und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger.
Manuelle Tätigkeiten zur Überwachung von logistischen Prozessen in einem immer komplexer und präziser werdenden Umfeld werden immer aufwändiger.
Vermeidbare Tätigkeiten von Mitarbeitern wie das händische Kontrollieren von Standorten und Durchführen von Behälter-Suchaktionen werden im Zuge der Digitalisierung in modernen Unternehmen zunehmend automatisiert.
Fehler in den Prozessen können erst bei einer ausreichenden und möglichst genauen Datengrundlage erkannt werden.
Verbesserungen in Transportprozessen und im Lagermanagement können unnötige Mehrkosten vermeiden und Verringerung des Ladungsträgerpools ermöglichen.


Der Einsatz des Tracking-Systems der 4smartlogistics für die Überwachung von (Sonder-)Ladungsträgern bietet unseren Kunden die Möglichkeit Einsparpotentiale und qualitätssichernde Maßnahmen zu erkennen und zu realisieren.

Verringerung der Behältermenge durch: Reduktion von Schwund und Verbesserung der Standortübersicht im Behälterpool

 

Die unternehmenseigenen Daten aus eigenen logistischen Prozessen zu Nutzen bringt viele Vorteile mit sich. Unternehmen die Standorte, Routen und Zustände ihrer Behälterpools kennen, können diese Daten als Entscheidungsgrundlage für Prozessverbesserungen nutzen.
Doch nicht nur dass, durch Wissen über die Standorte und Routen von Ladungsträgern, kann beispielsweise verlorengegangenen oder falsch eingelagerten SLT's sofort entgegengesteuert werden.

Kosteneinsparungen durch einen geringeren Behälterbedarf aufgrund von effizienterem Einsatz des Ladungsträgerpools können somit schnell realisiert werden. Aber auch Optimierungen durch erkannte Schwächen in aktuellen Routen oder Standzeiten von Güterflüssen führen zur Verringerung von manuellen Aufwänden und somit zur Kostenreduktion.

Daten werden automatisch aufgezeichnet und regelmäßig an die cloudbasierte IoT-Plattform gesendet.
Auf dieser stehen den Kunden eine Vielzahl an Berichten zur Verfügung, welche durch individuell gestaltbare Reports und automatisch versendbare Dokumente zum Nachweis für das Qualitätsmanagement und für externe Überprüfungen wie Audits oder von Kunden genutzt werden können.

Vorteile für OEM's und Zulieferer:

 

  • Reduktion von Behälterbedarf
  • Deutliche Verringerung von Schwund der Behälterflotte
  • Nachrüstung der Behälterflotte möglich
  • schneller und einfach realisierter Einbau
  • Reduktion manueller Aufwände von Mitarbeitern
  • keine Energieversorgung notwendig

Funktion der Lösung im Überblick:

  • Routenaufzeichnungen
  • Überblick der Standorte aller Ladungsträger
  • Bestandsüberwachung
  • Standard und individuell gestaltbare Berichte
  • Daten jederzeit verfügbar
  • exportierbare Daten in PDF-Dokumente oder Excel-Berichte

Asset Tracker TX1.0 - Das smarte Tracking-System für Ihre Behälterflotte

Technische Daten:

Temperatur-Messbereich: -27 C bis +80 °C
Grenzwert für Messabweichungen: +/-0,5 °C
Auflösung: <0,2°C
Betriebstemperatur: -27 °C bis +80 °C
Luftfeuchtigkeit: 5%- 85% (keine Betauung)
IP Schutzklasse: IP67
Abmessungen Device: Länge: 118mm - Breite: 57mm - Höhe: 27mm

 

Batterielebensdauer:

TX 1.0: bis zu 6 Jahre* (Verortung: NB-IoT & 2G)

*Batterielaufzeiten können je nach Einsatzgebiet und Sendehäufigkeit variieren.

zurück zu Produkte

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Schreiben sie uns gerne eine Nachricht

In der Regel bekommen Sie innerhalb 24 Stunden eine Antwort.

*Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 5 und 7.