Gastronomie - smarte Temperaturüberwachung der Kühlkette im Lebensmitteltransport

Kühlkettenmonitoring von Thermobehältern

 

Die Anforderungen im Bereich Temperaturüberwachung sind in der Vergangenheit stark gestiegen.
Manuelle Tätigkeiten zur Überwachung der Kühlkette sind teuer, zeitaufwändig und können unvollständig sein.
Vermeidbare Tätigkeiten von Mitarbeitern wie das händische Kontrollieren und Durchführen von Temperaturaufzeichnungen werden in den Transportprozessen von Tiefkühl- und gekühlten Lebensmitteln zunehmend automatisiert.
Temperaturabweichungen und Fehler in den Prozessen können erst bei einer ausreichenden und möglichst genauen Datengrundlage erkannt werden.

Die 4smartlogistics bietet eine nachhaltige und schnell umzusetzende Möglichkeit für den Transport von Lebensmitteln.

Schnell einsetzbarer und zuverlässiger Ersatz für manuell zu bedienende Temperatur-Datenlogger

 

Bei der Verwendung herkömmlicher Temperatur-Datenlogger zum Nachweis des Temperaturverlaufs von gekühlten Waren und TK-Lebensmitteln entsteht aus dem hohen zeitlichen Aufwand durch die Mitarbeiter ein großes Fehlerpotential.

Der Thermotracker TX4.0 der 4smartlogistics bietet eine automatisierte Lösung ohne manuellen Aufwand und sorgt für eine kontinuierliche Einhaltung der erforderlichen Temperaturbereiche.

Daten werden automatisch aufgezeichnet und regelmäßig an die cloudbasierte IoT-Plattform gesendet.
Auf dieser stehen den Kunden eine Vielzahl an Berichten zur Verfügung, welche durch individuell gestaltbare Reports und automatisch versendbare Dokumente zum Nachweis für das Qualitätsmanagement und für externe Überprüfungen durch Kunden oder Audits genutzt werden können. 

Preis für Trockeneis steigt - reduzieren Sie den Trockeneisverbrauch

 

Durch ein kontinuierliches Überwachen der Temperaturen in den Thermobehältern während des täglichen Betriebes können Sie zu hohen Trockeneisverbrauch erkennen. Preise für Trockeneis sind in der Vergangenheit stark gestiegen, ebenso wie zusätzliche CO2-Abgaben.

Steuern und optimieren auch Sie Ihren Trockeneisverbrauch um unnötige Umweltbelastungen und Kosten zu vermeiden.

Nähere Informationen zur Funktionsweise erfahren Sie in unserem Whitepaper zur Reduktion von Trockeneiskosten:

Whitepaper

 

Vorteile für Spediteure & Lebensmittelhändler:

  • Ersetzt herkömmliche Temperatur-Datenlogger
  • Wegfall manueller Tätigkeiten wie Einlegen und Auslesen von Datenloggern
  • Nachrüstlösung der Behälter jederzeit möglich
  • schnell umgesetzter Einbau
  • keine Energieversorgung nötig
  • Sicherung der Lebensmittelqualität
  • Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  • Dokumente für externe Qualitätsnachweise (Kunden & Audits)

Funktion der Lösung im Überblick:

 

  • HACCP konforme Temperaturmessung
  • Temperaturverläufe den Lieferdaten zugeordnet
  • Routenaufzeichnung
  • Standorte der Thermobehälter
  • Daten jederzeit verfügbar
  • Bestandsüberwachung der gesamten Behälterflotte
  • Reduktion von Schwund teurer Thermobehälter
  • Standard und individuell gestaltbare Berichte
  • exportierbare Daten in PDF-Dokumente oder Excel-Berichte

Thermotracker TX4.0 - Das smarte Trackingsystem für Lebensmittellieferungen

Technische Daten:

Temperatur-Messbereich: -27 C bis +80 °C
Grenzwert für Messabweichungen: +/-0,5 °C
Auflösung: <0,2°C
Betriebstemperatur: -27 °C bis +70 °C;
Luftfeuchtigkeit: 5%- 85% (keine Betauung)
IP Schutzklasse: IP67
Abmessungen Device: Länge: 118mm - Breite: 57mm - Höhe: 27mm

 

Batterielebensdauer:

TX 4.0: bis zu 4 Jahre* (Verortung: NB-IoT)

TX 7.0: bis zu 2 Jahre* (Verortung: GPS & NB-IoT)

 

Zubehör:

diverse Montagehalterungen erhältlich

*Batterielaufzeiten können je nach Einsatzgebiet und Sendehäufigkeit variieren.

zurück zu Produkte

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Schreiben sie uns gerne eine Nachricht

In der Regel bekommen Sie innerhalb 24 Stunden eine Antwort.

*Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 9 und 5.